Navigation

Arbeiten bei HYBETA – mit Teamgeist und Köpfchen!

HYBETA steht für „Hygiene, Beratung und Technische Analysen“ – oder kurz gesagt: für Sicherheit in allen hygienischen Belangen.

Als modernes, dynamisches und stetig wachsendes Unternehmen suchen wir nach hoch-qualifizierten Fachkräften und kompetenter Verstärkung in den verschiedensten Bereichen.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Wenn Sie glauben, dass genau Sie in das HYBETA-Team gehören und einen Beitrag für das Unternehmen und die allgemeine Sicherheit in der Hygiene leisten wollen, nehmen wir Ihre Initiativbewerbung gerne über unser Stellenportal entgegen.

Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung zu Online-Bewerbungen!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Katharina Mecklenburg

M.A. International Business & Management
Bereichsleiterin Personal & Verwaltung

 

Normec Hybeta GmbH
Nevinghoff 20
48147 Münster
www.hybeta.com

fon +49 (0) 2 51 28 51 - 112
emailk.mecklenburg@hybeta.com
Mehr wissen. Weiter denken.

Von HYBETA betreut...

  • Bachelorarbeiten

    2021

    • Bakteriostatische Lösungen für den Transport von Endoskopproben
      (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe)
       
    • Untersuchung der Aerosolreduktion in der Raumluft unter dem Einsatz von dezentralen Raumluftreinigungsgeräten im Rahmen der Prävention von COVID-19
      (Hochschule Koblenz)
       

    2020

    • Untersuchung der Kontamination nach der maschinellen Aufbereitung flexibler Endoskope und Ableitung von Empfehlungen zur Verminderung der Hauptkontaminationsursache
      (Hochschule Hamm-Lippstadt)
    • Einfluss der Luftqualität auf die Kontamination von Oberflächen und Rekontamination von Medizinprodukten in Aufbereitungseinheiten
      (Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Gießen)
    • Mikrobiologische Sedimentationserfassung in den Raumklassen Ia und Ib unter Berücksichtigung der Normen DIN 1946-4:2008 / DIN 1946-4:2018 Vergleich zwischen konventionellen Caso-Ager Petrischalen und randlosen Agarplatten
      (Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Gießen)

    2019

    • Überprüfung der Aussagekraft von Luftkeimzahlmessungen bei Sekundärluftkühlgeräten in Bezug auf die mikrobielle Oberflächenkontamination
      (Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Gießen)
    • Aufbereitung flexibler Endoskope
      Eine Analyse der derzeitigen Aufbereitungsqualität und ihre Entwicklung seit Publikation der HYGEA-Studie im Jahr 2002
      (Fachhochschule Bielefeld)
    • Evalation of particle and microbiological test methodology regarding their relevance for the assessment of the effectiveness of operating room ventilation systems
      (Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden)

    2018

    • Mikrobiologische Überprüfung von vorgerichteten Medizinprodukten in der Rüstzone
      (Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Gießen)
    • Untersuchung der TOC-Analytik und deren Wiederfindung als ergänzendes quantitatives Messverfahren zur Prüfung der Reinigung von Medizinprodukten
      (Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Gießen)

    2017

    • Vergleichende Untersuchnung von zwei unterschiedlichen Qualifizierungsverfahren für TAV-Zuluftdeckensysteme der Raumklasse Ia
      (Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Gießen)

    2016

    • Vergleichende Untersuchung von Indikatoren zur Prüfung der Wirksamkeit maschineller Reinigungsprozesse für die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen 
      (Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Gießen)
  • Masterarbeiten

    2021

    • Vergleichende Untersuchung zur Standardisierung der Kontamination und Lagerung von Prüfkörpern für die Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten in Anlehnung an EN ISO 15883
      (Fachhochschule Münster)
    • Analyse und Optimierung des Multiprojektmanagements zur Vorbereitung der Selektion eines Projektmanagement Werkzeuges
      (Fachhochschule Münster)

    2020

    • Entwicklung eines Schnelltests für die Funktionsprüfung von neuen und wiederaufbereiteten Einmalmasken
      (Fachhochschule Münster)

    2019

    • Untersuchung des Kontaminationsgrades von medizinischem Instrumentarium in Abhängigkeit von der Gestaltung des OP-Lüftungssystem
      (Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Gießen)

    2018

    • Quantitativer Nachweis von Endotoxinen auf Oberflächen von Medizinprodukten mit dem Limulus-Amöbozyzen-Lysat-Test
      (Fachhochschule Südwestfalen)
  • Diplomarbeiten

    2011

    • Bestimmung des perioperativen Einflusses von OP-Lüftungssystemen auf die Reinheit des medizinischen Instrumentariums
      (Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Gießen)

    2010

    • The Efficiency of TLA Systems
      Temperature controlled Laminar Air flow velocity
      (Fachhochschule Giessen - Friedberg)