HYBETA HYGIENE SPEZIAL - AEMP - Dortmund
Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (kurz: AEMP) gehört zu den zentralsten Abteilungen in einem Krankenhaus.
Die Themen dieser Fortbildung werden so vielschichtig gestaltet wie die Aufgaben in einer AEMP, damit wir Sie mit unserer Praxiserfahrung bei den stetig wachsenden Herausforderungen unterstützen können.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Mail, mit den von Ihnen hinterlegten Anmeldedaten, welche zugleich als Anmeldebestätigung gilt. Bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Fortbildungsmaßnahme abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Fortbildungsgebühren vollumfänglich rückvergütet. Im Verhinderungsfall ist eine Stornierung bis zwei Wochen vor Kursbeginn mit einer Bearbeitungsgebühr von 100 € (bzw. 50 €, wenn der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt noch besucht wird) möglich. Bei Abmeldungen nach diesem Termin werden 100 % der Rechnungssumme als Aufwandsentschädigung berechnet. Es steht Ihnen frei, Ersatzbesucher zu entsenden.
Zurück zur ÜbersichtFolgende Themen erwarten Sie:
Unsere Veranstaltungen sind an
- Leitungen und Mitarbeiter einer AEMP
- Hygienefachpersonal
- Krankenhaushygieniker
- Mitarbeiter der Medizintechnik
- Technische Leiter
- Architekten
- Planer
- und weitere Interessenten gerichtet
Als unabhängiges Prüfinstitut können wir, am Beispiel von hygienisch sensiblen Abteilungen, auf Schwierigkeiten und mögliche Lösungen in dem Betrieb hinweisen.
Kosten:
149,- € pro Person*
99,- € für jede weitere Person*
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Speisen und Getränke während der Veranstaltung sind im Preis enthalten
* zzgl. MwSt.
Veranstaltungsort:
Parkhotel Wittekindshof
Westfalendamm 270
44141 Dortmund
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher bitten wir Sie, sich rechtzeitig anzumelden und sich Ihren Platz zu sichern.
Fragen? Unklarheiten? Rufen Sie an!
Tatiana Pershukova, Teamassistenz, fon 0251 2851-155
Flyer zum Download und Weitersenden: HYBETA HYGIENE SPEZIAL - AEMP
Agenda
09:45 Uhr Empfang
Raumlufttechnische Anforderungen an Operationsräume (DIN 1946-4:2018-09 und Aufbau der RLT-Anlage, Leitlinie DGKH zu Sekundärluftkühlgeräten)
Kaffeepause
Raumkonzepte von OP-Abteilungen aus Sicht der Hygiene
Mittagspause
Abnahmeprüfungen nach DIN 1946-4:2018-09 (OP-Räume und RLT-Anlagen) und Stolpersteine bei der Nachtabschaltung von OP-Lüftungen
Kaffeepause
Wissen kompakt - Raumkonzept einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
ca. 16:15 Uhr Abschlussdiskussion